1 Mensch 3 Seelen?



Anima, Psyche und Seele
Als ich in Italien das Wort für "Seele" lernte, wunderte ich mich etwas: "Anima", ist fast dasselbe wie "animale", "Tier".
Das ist nicht nur im Italienischen so, sondern in etlichen romanischen Sprachen.
Wie konnte das sein, wenn heute doch so viele Menschen - und allen voran die Kirche - den Tieren eine Seele absprechen?
Für mich sind Worte Ausdrücke von Gefühlen und Wahrnehmungen und ich fragte mich, was unsere Vorfahren fühlten, als ihnen die Seele ähnlich vorkam wie ein Tier.
Für mich war es nie eine Frage, dass auch Tiere eine Seele haben, nur wurde ich häufig angegriffen, wenn ich behauptete, Tiere und Menschen seien im Grunde gleichwertig.
Bei meinen Seelenforschungen stieß ich gleichzeitig auf den Begriff der Psyche, den Griechen für die Seele verwenden. Im Deutschen bezeichnet die Psyche vor allem in therapeutischer Weise einen Teil des geistig-emotionalen Seelen-Lebens. Was jetzt was ist und wo die Unterschiede liegen, können Duden und Schulmedizin kaum unterscheiden.
Als ich der Sache weiter nachging offenbarte sich mir die Dreiheit aus Anima, Psyche und Seele. Alle drei Dimensionen unseres Seelenlebens sind wunderschön und doch oft missverstanden oder einfach nicht "gefühlt".
Die Anima regiert die Unterwelt, das Urfeuer, und das Wort wird von Nationen benutzt, die grundsätzlich ein etwas feuriges Temperatment haben.
Seele ist der ewige See in uns, ruhig, mit einer Tiefe unter der Oberfläche und Spiegelungen. Mit diesem Seelen-Teil identifizieren sich die eher ruhigeren, nordischen Gemüter (engl. "soul", niederl. "ziel" oder schwed. själ, dän./norw. sjæl)
Die Psyche ist der vegetative Teil unseres Seelen-Lebens und fest mit der Natur verbunden. Psyche nimmt im Sprachraum eine Sonderstellung ein, nur das japanische "Saikī" (サイキ) ist ähnlich - Psyche wird im engl. pseiki oder teilweise auch psike ausgesprochen. Eine interessante Verbindung gibt es auch zum englischen Wort "pixie" für eine Naturelfe.
Wenn wir Anima, Psyche und Seele im Einklang haben, sind Körper, Geist und Seele im Einklang.
Die Anima ist unsere Erdseele und der Materie am nächsten. Hier sind Mythen und Dynamiken zu Hause, die materielles Leben formen und antreiben. Der Glaube ist die Allbeseeltheit der Natur (Animismus).
Die Psyche ist unsere vegetaive oder Pflanzenseele. Sie ist direkt mit der Intelligenz des Pflanzenreiches verbunden und die übersteigt die besten Computer dieser Erde um Weiten! Der Glaube ist der Götter/Göttinnen-Glauben bzw. die Welt der männlich-göttlichen und weiblich-göttlichen Kräfte.
Die Seele ist wie ein ewiger See. Weniger persönlich und mehr einheitlich. Hier trifft alle Individualität auf die Gesamtheit aller See-Seelen. Der Glaube wäre der an den einen Schöpfer, der gleichzeitig alles (und keine Person, ein Mann oder Vater im Himmel!) ist.